Folgen Sie uns
20. Juli 2022
Dr. med. Renate Wolansky
Hyperkeratose bei Diabetes Typ II

Ursachen, Prophylaxe und Therapie

Wie Hyperkeratose entsteht und worauf bei der Behandlung von Betroffenen zu achten ist, beschreibt Orthopädin Renate Wolansky in ihrem aktuellen Beitrag. Vor allem bei Menschen mit Diabetes ist es essenziell, solche Veränderungen des Fußes frühzeitig zu adressieren, damit nicht ein größerer Schaden entsteht. Ursache ist häufig falsches Schuhwerk.
Foto: Renate Wolansky
Vörner-Unna-Thost-Syndrom bei einem 52 Jahre alten Mann mit vererbter Hyperkeratose an den Fußsohlen und Handinnenflächen: Beide Fußsohlen zeigen eine Vielzahl von rezidivierenden hyperkeratotischen Arealen.

Abgeleitet von den griechischen Wörtern „hyper“ (über oder zu viel) und „kerato“ (Horn) liegt bei einer Hyperkeratose eine übermäßig verdickte Hornhautbildung meist mit trockener Haut vor. Die stark verhornte, gelblich verfärbte Haut ist – besonders an der Fußsohle – in der Regel schmerzfrei. Gelegentlich tritt durch ständige Belastung jedoch ein brennender Schmerz auf.

Anmelden und weiterlesen
Neu hier? Schließen Sie jetzt Ihr Abonnement ab!

Mit einem Abonnement erhalten Sie Zugriff auf alle Online-Inhalte.

Sie besitzen bereits ein Abonnement?

Nutzen Sie Ihr Abonnement auch digital und profitieren Sie von der großen Fachartikelvielfalt . Der Zugang ist bei Ihrem Abonnement bereits enthalten und für Sie kostenlos.

Foto: Eakrin/Adobe Stock
Draufsicht
Zurück
Speichern
Nach oben