Billboard Top
Treffpunkt für Fußprofis
Billboard Mid
Rectangle Artikel
Neu strukturiertes Bühnenprogram
Billboard Mid
Das neu konzipierte Bühnenprogramm auf der „BEAUTY full FEET Stage“ steht für fachlichen Austausch, fundierte Weiterbildung und interdisziplinären Wissenstransfer rund um die podologische Therapie und Fußpflege, berichtet der Veranstalter. Aufgegriffen werden aktuelle Branchenthemen entlang des fachübergreifenden Behandlungsspektrums aus Podologie, Medizin und kosmetischer Fußpflege. Die praxisorientierten Präsentationen, die von der ausgebildeten Podologin und Branchenexpertin Mechthild Geismann organisiert werden, widmen sich den wichtigsten Krankheitsbildern des Fußes und anderen Fragestellungen, mit denen Podologen und Fußpfleger täglich konfrontiert werden – wie berufspolitische oder betriebswirtschaftliche Inhalte.
Zu den Schwerpunkten des Fachprogramms 2023 gehören unter anderem: „State of the Art – Operation Achillodynie“, „Funktionelle Behandlung des Fersensporns mit Kinesiologischem Tape“, „Podofilzen – präventive Druckentlastung“ oder das Thema „Preiskalkulation in der Podologie“. Die Expert*innen auf der Bühne geben außerdem wertvolle Hintergrundinformationen zu relevanten Fragestellungen wie „Spraytechnik oder Absaugtechnik“, „Erfahrungsberichte und Behandlungsbeispiele zum Thema Nasenkorrektur”, „Nagelfalztamponaden”, „Praktische Orthonyxie-Tipps”, „Informationen zur Säure-Basen-Balance“ oder die „notwendigen Versicherungen in der Podologie“.
Erstmals Programminhalte mit Fortbildungspunkten
Billboard Mid
Auf der Beauty Düsseldorf werden 2023 erstmals entsprechende Kurse angeboten, bei denen die Teilnehmer die notwendigen Fortbildungspunkte sammeln können.
- Freitag, 31. März 2023: Validierung in der podologischen Praxis (2 FP)
Hygieneingenieur Sascha Ruß referiert zum Themenkomplex Validierung in der podologischen Praxis. Die Fortbildung beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Validierung und die damit verbundenen notwendigen Inhalte und Regularien, sodass die Teilnehmenden anhand der Angaben des Dienstleisters vor Auftragserteilung und nach Zustellung des Berichts beurteilen können, ob die gesetzlichen und normativen Anforderungen erfüllt sind. - Samstag, 1. April 2023: Wundversorgung am Fuß – der Grat zwischen interdisziplinärer Zusammenarbeit und ihren Grenzen (2 FP)
Dem Thema „Wundversorgung am Fuß – der Grat zwischen interdisziplinärer Zusammenarbeit und ihren Grenzen“ widmet sich Sindy Burow. Die Podologin B.A. führt in die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen ein und gibt praktische Tipps für die erfolgreichen Umsetzung interdisziplinärer Zusammenarbeit. - Sonntag, 2. April 2023: Prävention von Druckulcera im Vorfußbereich (2 FP)
Die Heilpraktikerin und Faszientherapeutin Dagmar Klasvogt gibt einen Einblick in das Thema Prävention von Druckulcera im Vorfußbereich und erläutert Maßnahmen zur Prävention bzw. zur Verringerung des erhöhten Vorfußdrucks, die auf Basis dieser Erkenntnisse für Risikopatientinnen und -patienten leicht umzusetzen sind.
„Das Fachprogramm auf der BEAUTY full FEET Stage wurde neu konzipiert und inhaltlich vertieft“, erläutert Mechthild Geismann, Inhaberin von podo consulting und Organisatorin des Programms. „Ganz unterschiedliche Präsentationen und praktische Demonstrationen geben fundierte Einblicke in podologische, medizinische und betriebswirtschaftliche Themen, die Podologinnen und Podologen täglich beschäftigen. Besonders freue ich mich über die drei bepunkteten Fortbildungen, die wir in diesem Jahr erstmals anbieten, sowie über die Podiumsdiskussion ‚PODOLOGIE 2030 – Zukunft der Podologie‘, in der die drängenden berufspolitischen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven erörtert werden.“
Die BEAUTY DÜSSELDORF 2023 ist von Freitag bis Sonntag, 31. März bis 2. April 2023, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Besuchenden müssen sich vor dem Erwerb einer Karte als Fachbesucher*in legitimieren. Die Vorabregistrierung ist möglich über www.beauty.de
Quelle: Messe Düsseldorf GmbH