Schleife statt Kerzen
Am 11. und 12. Oktober 2019 fand in Kassel die FUSS 2019 statt. Der Veranstalter – der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) – zeigte sich zufrieden mit Ablauf und dem Besuch. Rund 2000 Interessierte besuchten die Jubiläumsveranstaltung – die FUSS fand zum 25. Mal statt – im Kongress Palais.
Etwas Spannung kam bereits bei der Eröffnung der FUSS auf. Die Frage stand im Raum, was es mit der großen roten Schleife auf sich hat, die quer über die Bühne des Demo-Corners gespannt ist. In wenigen Minuten sollte hier eigentlich Ruth Trenkler als Präsidentin des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) die 25. FUSS eröffnen. Bevor diese Frage beantwortet wurde, nutzte Ruth Trenkler die Gelegenheit, Dankesworte an Aussteller, ihr Team in der Geschäftsstelle und im Präsidium und die Besucher zu richten. Die Vorbedingungen zur Jubiläumsveranstaltung waren sicherlich nicht ganz optimal. Im Januar musste ein neues Organisationsteam gefunden und gebildet werden, um die Veranstaltung in gewohnter Qualität durchführen zu können. Ihr Dank galt besonders den Ausstellern, die – zum Teil schon von Beginn an – der Veranstaltung und dem Verband die Treue halten und auch tatkräftig unterstützen. Trenkler nutzte auch die Gelegenheit, über die berufspolitischen Nahziele des Berufsverbandes zu informieren. Dieser setzt sich gerade sehr für die Bezahlung der Nagelspange ein. Das Thema ist beim GKV-Spitzenverband und den Kassen angekommen und Trenkler zeigte sich optimistisch, dass sie im nächsten Jahr bei der Eröffnung der FUSS 2020 eine positive Entscheidung verkünden könne. Ein weiteres Thema, das bewegt, sind die Abrechnungen der 6-Verordnungen. Hier versprach Trenkler sich für eine Zwischenabrechnung einzusetzen. Einen klaren Standpunkt hatte sie auch beim Thema Akademisierung der Ausbildung. Es sei wichtig, dass ein Studium angeboten und als persönliche Weiterbildung absolviert werden kann, aber es darf nicht Voraussetzung sein, um den Titel „Podologe“ führen zu dürfen. Und die rote Schleife? Sie wurde von ZFD-Präsidentin Ruth Trenkler zur Eröffnung der FUSS 2019 gekonnt mit einem Skalpell durchschnitten.{pborder}
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Die FUSS wartete auch in diesem Jahr wieder mit einer gelungenen Mischung aus Fachvorträgen, Workshops, Informationen und Fachausstellung auf. Das diesjährige Leitthema lautete „Das Diabetische Fußsyndrom – Prävention eine Aufgabe der Podologie. Dabei sprang Jürgen Trenkler kurzfristig für den erkrankten Dr. Gerald Engels ein und gab einen Überblick über die Veränderungen der Bewegungsabläufe unter Bezug auf PNP beim Diabetischen Fußsyndrom. Wer alle Vorträge zum Leitthema besuchte, konnte sich pro Tag über vier Fortbildungspunkte freuen. Bei den Vorträgen am Democorner und den Workshops hatten die Besucher die Qual der Wahl. Gerade das Angebot an Workshop-Vorträgen war erheblich erweitert worden, so dass es mitunter schwerfiel, eine Auswahl zu treffen.
Kümmern um den NachwuchsSehr gut angenommen wurde die erstmals durchgeführte kostenlose Kinderbetreuung. Severin Günther-Blasi und ihr Ehemann, der staatlich anerkannter Erzieher und Erlebnispädagoge ist, übernahmen diese Aufgabe an beiden Tagen. Eine Spiel- und Bastelecke, sowie ein Basketballbereich zum Austoben standen zur Verfügung. Kinderschminken und ein Barfußpark der Firma Ruck gehörten auch zum Angebot. Etwas unter der Ferienzeit litt der Besuch des Auszubildendentages. Trotzdem fanden über 350 Auszubildende im Bereich der Podologie den Weg nach Kassel, um sich mit Fachinformationen und Warenproben zu versorgen. Dabei hatte sich der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) e.V. aufgrund des diesjährigen 25. Jubiläums der FUSS dazu entschlossen, den Podologienachwuchs noch stärker zu fördern. Dies bedeutete, dass alle Schülertickets, unabhängig davon, ob die Schüler an der Aktion „Gemeinsam für den Nachwuchs“ teilnehmen oder privat anreisen, kostenfrei waren. Ebenso gab es eine großzügige Regelung bei der Erstattung der Anreisekosten. Die Aktion „Gemeinsam für den Nachwuchs“, fand mittlerweile zum sechsten Mal statt und wurde von 18 Unternehmen unterstützt. Gute Stimmung herrschte auch auf der Fuss-Party: Die Band Elbklang sorgte für eine volle Tanzfläche und gute Laune.
SOD auf der FUSS Die Verbindungen zwischen Special Olympics Deutschland (SOD) und podo deutschland sind eng und haben Tradition. So war auch in diesem Jahr wieder Birgit Jürgens von SOD in Kassel. Als Vertreterin des SOD-Gesundheitsprogramms Healthy Athletes gab sie am Stand vom Deutschen Verband für Podologie (ZFD) e.V. Interessierten Auskunft über das Gesundheitsprogramm, insbesondere zum Thema Fußgesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung. Die nächsten Nationalen Winterspiele finden übrigens in Berchtesgaden vom 2. bis 6. März 2020 statt. Und ein ganz besonderes Highlight wird das Jahr 2023. Dann finden nämlich die Special Olympics World Games in Berlin statt. Voraussichtlich rund 7000 Athletinnen, Athleten und Unified Partner aus 170 Nationen in 25 Sportarten werden daran teilnehmen. Sie werden von mehr als 3000 Betreuenden sowie 12000 Familienmitgliedern begleitet. Podologen, die dabei am Teil „Fit Feet – Fitte Füße“ des Healthy Athletes-Programmes mitmachen wollen, sind sehr willkommen.
2020 im November
Etwas näher liegt der Termin der FUSS 2020: Außerhalb der Ferien- und Messezeit, findet sie am 27. und 28. November 2020 wieder in Kassel statt. « tom
Artikel als PDF herunterladen