Folgen Sie uns
23. Mai 2024
Redaktion
Fußpflege

Rissige Füße in der Sandalensaison, was tun?

Die Sandalensaison steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich darauf, ihre Füße endlich wieder an die frische Luft zu lassen. Doch rissige Fersen und trockene Haut können das Selbstbewusstsein trüben und unangenehme Beschwerden verursachen. Was kann man dagegen tun?
Sandalen
Foto: Allison/Adobe Stock
Sandalen gehören zum Sommer einfach dazu.

Rissige Füße entstehen häufig durch trockene Haut, unzureichende Pflege oder zusätzlichen Druck auf die Fersen. Doch mit der richtigen Pflege und einigen vorbeugenden Maßnahmen lassen sich rissige Füße effektiv behandeln und vermeiden.

Ursachen rissiger Füße

Die Hauptursache für rissige Fersen ist trockene Haut. Diese kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden:

  • Kälte und trockene Luft: Besonders im Winter verliert die Haut schnell an Feuchtigkeit.
  • Unausgewogene Ernährung: Zu wenig Flüssigkeitsaufnahme und Mangel an essentiellen Nährstoffen können die Haut austrocknen lassen.
  • Übermäßiger Druck: Lange Stehzeiten oder ungeeignetes Schuhwerk erhöhen den Druck auf die Fersen und fördern die Bildung von Rissen [4].

Behandlung rissiger Füße

  1. Feuchtigkeitspflege: Regelmäßiges Eincremen ist das A und O. Besonders reichhaltige Fußcremes oder Bio-Melkfett aus Bienenwachs eignen sich gut, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen [5].
  2. Hornhautentfernung: Mit einem Bimsstein oder einer Hornhautraspel lässt sich überschüssige Hornhaut sanft entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, um die Haut nicht zu verletzen.
  3. Fußbäder: Ein warmes Fußbad mit Zusätzen wie Olivenöl oder Milch macht die Haut geschmeidig und erleichtert die nachfolgende Pflege.
  4. Professionelle Hilfe: Bei stark ausgeprägten Rissen kann eine regelmäßige Behandlung durch eine Podologin oder einen Podologen sinnvoll sein. Diese können tiefere Risse fachgerecht behandeln und vorbeugende Maßnahmen empfehlen [2]. Podolog*innen entfernen die trockene und rissige Haut an den Fersen mit speziellen Geräten, wobei eine schützende Schicht auf der Haut verbleibt. Nach der Entfernung werden die betroffenen Hautstellen geglättet, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Anschließend wird die Ferse mit einer speziellen Creme oder Salbe für rissige Füße gepflegt.

Vorbeugung

  • Regelmäßige Pflege: Tägliches Eincremen der Füße verhindert das Austrocknen der Haut. Spezielle Fußcremes mit Harnstoff (Urea) oder Glycerin sind besonders effektiv.
  • Geeignetes Schuhwerk: Bequeme, gut sitzende Schuhe verteilen den Druck gleichmäßig und verhindern die Bildung von Rissen.
  • Ausreichend trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme unterstützt die Haut von innen und hält sie geschmeidig [3].
  • Sonnenschutz: Auch die Haut an den Füßen braucht Schutz vor UV-Strahlen. Sonnenschutzmittel sollten daher nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Füße aufgetragen werden.

Fazit

Rissige Füße sind kein Grund, Ihre Füße zu verstecken. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Vorsorgemaßnahmen können Sie Ihre Füße schnell wieder sandalentauglich machen. Feuchtigkeitspflege, das Entfernen von Hornhaut und das Tragen passenden Schuhwerks sind die Schlüssel zu gesunden und schönen Füßen, die Sie selbstbewusst in offenen Schuhen präsentieren können.

Quellen:

  1. scholl-fusspflege.de – Rissige Fersen – Ursachen & Behandlung von Schrunden
  2. podologie-digital.de – Schrunden und rissige Fersen vermeiden | Schöne Füße
  3. schockmann-schuhe.de – Jetzt wird es glatt: Pflegetipps für rissige Haut an den Füßen
  4. footner.at – Rissige Füße und Fersen – Ursachen, Behandlung, Vorbeugung
  5. utopia.de – Rissige Fersen: Die richtige Pflege mit Hausmitteln
Foto: Eakrin/Adobe Stock
Draufsicht
Zurück
Speichern
Nach oben